Sicherheit auf Kinderspielplätzen

Was Ihr für die Sicherheit Eurer Kids auf Spielplätzen beachten solltet…

Heute möchten wir Euch einmal wieder etwas zum Thema Sicherheit für Eure Kinder vorstellen. Ein Thema, welches in unserem täglichen Alltagsleben vielleicht etwas in den Hintergrund tritt, dabei aber nicht minder wichtig und bedeutend ist. Es geht um die Sicherheit unserer Kids auf Kinderspielplätzen bzw. die Gefahren, die von diesen ausgehen können.

In diversen Untersuchungen und Berichten hat unter anderem die Stiftung Warentest verschiedene Arten von Spielplätzen untersucht. Das Spektrum reicht dabei von Waldspielplätzen, Hochseilgärten, Bauernhof-Erlebnisspielplätzen, Indoor-Spielplätzen bis hin zu den klassischen Kinderspielplätzen in Wohngebieten. Alle diese Spielplätze bieten den Kindern unterschiedliche Möglichkeiten der Beschäftigung, der Herausforderung und der Aktivitäten, die unternommen werden können. Aber, sie bieten genauso vielfältige Arten von Gefährdungen, die bei unsachgemäßer Nutzung, Verschleiß oder Beschädigung von ihnen ausgehen können. Einige dieser Gefährdungen entstehen langsam, wie z. B. die durch zunehmenden Verschleiß oder „Verwitterung“, andere treten plötzlich auf, wie z. B. verursacht durch Vandalismus oder unsachgemäße Benutzung. Obwohl auch die Kinderspielplätze regelmäßigen Kontrollen unterliegen ist ein 100%iger Schutz durch öffentliche Stellen kaum zu leisten, hier sind wir alle als Eltern gefragt. Bewusste Blicke und aufmerksames Beobachten würden schon genügen, einen Großteil an Gefährdungspotenzial zu erkennen und durch eine Meldung an die Verantwortlichen beseitigen zu lassen.

Aber auch unser persönliches Verhalten beeinflusst den Spaß und die Sicherheit der Kids Bild mit dem Deckblatt des Ratgebers zur Sicherheit von Kindern auf Spielplätzenin ihrer Lieblingsumgebung. Dazu gehört eine Erklärung von Verhaltensregeln auf entsprechenden Plätzen und Geräten durch die Eltern genauso, wie entsprechend geeignete, spielplatztaugliche Kinderkleidung. Alles woran man „hängen bleiben“ kann, abstehende Kordeln oder Bänder, all dies gehört nicht Aktivität auf dem Spielplatz. Das derartig geeignete Kindermode nicht trist und unbequem sein muss, davon könnt Ihr Euch in unserem Sortiment überzeugen.

Abschließend noch ein paar Kleinigkeiten für den „Fall der Fälle“ in die Tasche gepackt, dann kann’s auch schon losgehen! Getränke seien hier besonders erwähnt, denn bei jeder Art von Aktivität brauchen die Kids genügend Flüssigkeit. Bitte verzichtet dabei auf süße oder zuckerhaltige Getränke, denn an jedem Spielplatz gibt es Mülleimer, an denen auch Insekten wohnen und die finden süße Sachen mindestens genauso toll wir die Kleinen.

Als kleinen Alltagshelfer und als Angebot für Euch, stellen wir Euch hiermit den kostenlosen Ratgeber „Sicherheit für Kinder auf dem Spielplatz“ zur Verfügung. Dieser wurde von der Regiondo GmbH erstellt und steht allen Interessenten kostenfrei zur zum Download bereit. Alle Tipp’s und Ratschläge sind hier kompakt zusammengefasst, der Ratgeber enthält Checklisten, mit deren Hilfe man sich vergewissern kann, an alles gedacht zu haben, sowie eine Linksammlung mit vielen weiteren Verweisen zu Wissenswertem rund um die Sicherheit der Kinder auf Spielplätzen.

Und nun…auf geht’s, denn jedes Wetter ist Spielplatzwetter! Alles lediglich eine Frage der passenden Kinderkleidung!

Euer Team von Kids-Inhouse

Schreib einen Kommentar